đŸ“» Kurzwellen-Hörfunk im Herbst 2025 – Zwischen IonosphĂ€renzauber und Äthergespenstern

🍂 Einleitung – Wenn der Herbst den Äther fĂ€rbt

Der Herbst ist fĂŒr den Kurzwellenhörer das, was die Brunftzeit fĂŒr den JĂ€ger ist: Die Bedingungen sind besser, die Beute vielfĂ€ltiger – und manchmal schreit etwas im Unterholz, das man lieber nicht identifizieren möchte. Die NĂ€chte werden lĂ€nger, die DĂ€mpfung geringer, und die IonosphĂ€re verhĂ€lt sich wie ein alter Seemann: launisch, aber voller Geschichten.

⚙ Herausforderungen – Warum der Herbst kein SelbstlĂ€ufer ist

  • Fading: Signale kommen und gehen wie GĂ€ste auf einer Beerdigung – ohne sich zu verabschieden.
  • Störungen: PLC, LED-Lampen, Solarladeregler – die moderne Welt hasst den Kurzwellenhörer.
  • Überlagerungen: Mehrere Sender auf derselben Frequenz – ein polyglottes Stimmengewirr, das klingt, als hĂ€tte der Teufel einen Chor gegrĂŒndet.
  • Piratenjagd: Keine SendeplĂ€ne, keine Regeln – nur das Rauschen und dein Instinkt.

📡 Empfangsampel – Stationen im Herbst 2025 aus Deutschland hörbar

Frequenz (kHz) Station / Land Beste Zeit (MESZ) Ampel Bemerkung
3995 HCJB Deutschland 06:30–08:00 🟱 Stabil, ideal fĂŒr Einsteiger
6005 Shortwaveservice (DE) 10:00–12:00 🟱 Sauberer Bodenwellenempfang
6070 Channel 292 (DE) 09:00–20:00 🟱 Viel deutschsprachiges Programm
6085 Radio Mi Amigo (B) 07:00–17:00 🟠 TagsĂŒber gut, abends schwankend
9700 Radio RumĂ€nien Int. 18:00–20:00 🟠 Starke Signale, aber Fading möglich
11805 Radio Joystick (D) 10:00–11:00 (So) 🔮 Kurzfenster, prĂ€zises Timing nötig
15350 Stimme der TĂŒrkei 12:00–13:00 🔮 Nur bei guter Ausbreitung

Legende: 🟱 = Einfach mit tragbarem WeltempfĂ€nger 🟠 = Bessere Antenne empfohlen 🔮 = Anspruchsvoll, SDR + Richtantenne ratsam

đŸŽâ€â˜ ïž Piraten im Herbst – Die Outlaws des Äthers

Herbstzeit ist auch Piratenzeit. Wenn der Nebel ĂŒber den Feldern hĂ€ngt, tauchen sie auf:

  • 6205 kHz – Klassiker aus den Niederlanden, oft mit Oldies und Ansagen, die klingen, als kĂ€men sie aus einer Garage (weil sie es tun).
  • 6310 kHz – Freestyle-Musikprogramme, manchmal mit Live-Moderation und Bierflaschen im Hintergrund.
  • 6950–6970 kHz – Das „wilde Band“ – hier kann alles passieren, von Heavy Metal bis zu obskuren Hörspielen.

Piraten haben keine SendeplĂ€ne. Sie senden, wenn sie Lust haben – und hören auf, wenn der Nachbar klingelt.

🍁 Herbstfrequenzen fĂŒr Deutschland – Die „Sweet Spots“

  • 49m-Band (5900–6200 kHz): Abends und morgens stark, viele europĂ€ische Sender.
  • 41m-Band (7200–7450 kHz): Gute Mischung aus Europa und Asien in der DĂ€mmerung.
  • 31m-Band (9400–9900 kHz): Abends oft Afrika und Asien.
  • 25m-Band (11600–12050 kHz): TagsĂŒber Fernempfang möglich, besonders Richtung Osten.

😈 Fazit – Der Herbst ist kein Ponyhof

Kurzwellenhören im Herbst ist wie ein Tanz mit einer launischen Partnerin: mal himmlisch, mal tritt sie dir auf die FĂŒĂŸe. Wer sich darauf einlĂ€sst, wird belohnt – mit exotischen Stimmen, Musik aus fernen LĂ€ndern und dem Nervenkitzel, einen Piraten zu erwischen, bevor er wieder im Rauschen verschwindet.