Die dritte Wanddurchführung wurde am 16.10.2025 durch Klaus und Rolf realisiert. Durch diese zusätzliche Öffnung nach Außen, werden zukünftig die Kabel für z.B. WebSDR, Satelliten durchgeführt. Die Durchführung befindet sich an der Südwest-Ecke des Dachaufbaus, in dem sich unserer Raum befindet. Das Foto zeigt die Innenklappe der Durchführung.
Kategorie: Allgemein
Okt. 16
Kurzwellen-Amateurfunk: Wann welches Band – und warum die Physik dein sadistischer Spielleiter ist
🌞 Morgens, mittags, abends – die Bänder haben Launen Kurzwellenbänder sind wie Gäste auf einer schlechten WG-Party: Manche tauchen nur morgens auf, andere erst nach Mitternacht, und einige sind den ganzen Tag da, aber reden nur mit bestimmten Leuten. Die Ursache? Die Ionosphäre – unser unfreiwilliger Funk-Partner, der entscheidet, ob dein Signal elegant um den …
Okt. 14
Alexander SAQ Grimeton Friendship Association, 24.10.2025
Anlässlich der aktuellen UN 50-Jahr-Feiern gibt es am 24. Oktober 2025 eine Funk-Aktivität, die von Menschen weltweit verfolgt werden kann. SAQ scheduled to air on UN-Day Oct 24th, 2025 – The Alexander association === UN Day 2025 SAQ Grimeton VLF transmitter – 14:00 UTC === Der historische Funksender „Alexander SAQ Grimeton Friendship Association“ wird normalerweise …
Okt. 13
Erinnerung 16.10.2025
Am Donnerstag, den 16.10.2025, treffen wir uns um 17:00 Uhr im Shack/Funkschapp!
Okt. 12
Follow up: Phased-Array-Antennen im UKW-Amateurfunk
🔍 Kurzer Recap Phased Arrays sind Antennensysteme, die aus mehreren einzelnen Strahlern bestehen, deren Signale elektronisch in Phase gebracht oder gegeneinander verschoben werden. Dadurch kann die Abstrahlcharakteristik ohne mechanische Bewegunggezielt verändert werden. Im UKW-Amateurfunk bedeutet das: Funker können ihren Antennenstrahl elektronisch „schwenken“ und optimieren – etwa für Contest-Betrieb oder gezielte DX-Verbindungen. 🛠️ Bauprinzipien Elemente: Mehrere …
Okt. 09
Good to know: Bau-Idee Phased-Array UKW Antenne
🛠️ Bauanleitung: 4‑Element‑UKW‑Phased‑Array (Beispiel 144 MHz) 📋 Benötigte Komponenten 4 λ/2‑Dipole (kann auch als kurze Yagi-Elemente ausgeführt werden) Mast aus nicht leitendem Material (z. B. GFK), ca. 3–5 m hoch Koaxkabel (50 Ω, z. B. RG‑213 oder Aircell 7) in exakt berechneten Längen für die Phasenverschiebung Wetterfeste Umschalter oder Relaisbox für das Umschalten der Strahlrichtung Verteiler/Combiner (z. B. Wilkinson‑Teiler oder einfaches …
Okt. 05
Good to Know: Glasfaserleitungen
Glasfaserleitungen Prinzip: Glasfasern übertragen Daten mit Lichtsignalen statt mit elektrischem Strom. Das passiert in haarfeinen Fasern aus Quarzglas oder Kunststoff, geschützt durch mehrere Mantelschichten. Geschwindigkeit & Reichweite: Lichtsignale legen riesige Distanzen nahezu verlustfrei zurück – perfekt für Internet mit Gigabit‑Geschwindigkeit und mehr. Störungsarm: Unempfindlich gegen elektromagnetische Störungen (z. B. von Stromleitungen oder Funk), daher sehr zuverlässig. …
Okt. 02
DGUV-V3-Prüfung ortsfester und ortsveränderlicher Funktechnik in Industrieanlagen
1. Einleitung In Industrieumgebungen, in denen Amateurfunkanlagen mit Senderleistungen bis 1 kW betrieben werden, ist die DGUV V3-Prüfung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln zwingend vorgeschrieben. Sie gewährleistet den Schutz vor elektrischen Schlägen und minimiert Haftungsrisiken für den Betreiber. Amateurfunkstationen bestehen oftmals aus ortsfesten Antennenanlagen auf Hallendächern und ortsveränderlichen Ausrüstungen im Betriebsfunkraum. Beide Kategorien benötigen unterschiedliche …
Okt. 01
Thermografie in der Elektrotechnik und im Amateurfunk
Von DGUV V3 bis Relais – Physik, Praxis und die ewige Schlacht gegen Besserwisser 🌡️ Physikalische Grundlagen der Thermografie Thermografie basiert auf der Tatsache, dass jeder Körper mit einer Temperatur oberhalb des absoluten Nullpunkts elektromagnetische Strahlung emittiert. Spektrum: Hauptsächlich im Infrarotbereich (ca. 0,7–14 µm). Plancksches Strahlungsgesetz: Beschreibt die spektrale Verteilung der Strahlung. Stefan-Boltzmann-Gesetz: – die …
Sep. 28
Treffen am 04.10.2025
Am kommenden Samstag, den 04.10.2025, 12:00 Uhr, treffen wir uns im Shack. Zeit für kleinere Arbeiten, die Diskussion anstehender Fragen und den lockeren Austausch interessanter Themen. Wir freuen uns über Euer Erscheinen. Bis dahin! 73 Helmut