Kategorie: Allgemein

Wie man zur Amateurfunklizenz kommt – und warum das kein Hexenwerk ist

Einstieg in die Welt der Frequenzen Der Amateurfunkdienst ist mehr als nur ein nostalgisches Hobby für Menschen mit Lötkolben-Fetisch. Er ist ein technisch anspruchsvolles, international geregeltes Kommunikationssystem, das auf Eigenverantwortung, Experimentierfreude und ein bisschen Gesetzeskunde basiert. Wer senden will, braucht eine Lizenz. Und die gibt es nicht im Überraschungsei – sondern nach bestandener Prüfung. Der …

Weiterlesen

Die Zahl e – Von Napier bis zur Wellenausbreitung im Äther

📐 Was ist die Konstante e? Die mathematische Konstante e ≈ 2,718281828… ist eine der fundamentalen Größen der Mathematik. Sie tritt auf, wenn man Wachstumsprozesse, Zerfallsprozesse oder kontinuierliche Zinseszinsen beschreibt. Formal definiert ist sie als Grenzwert: Während π die Geometrie des Kreises beherrscht, ist e der unsichtbare Taktgeber für alles, was exponentiell wächst oder zerfällt …

Weiterlesen

Treffen am 01.11.2025

Am kommenden Samstag , den 01.11.2025, treffen wir uns um 12:00 Uhr wieder in der Friesdorfer Straße 197 zu unserer regelmäßigen Zusammenkunft. Es gibt eine Reihe von Themen, die angesprochen werden sollten. Ein besonderer Tagesordnungspunkt ist der „Vernichtung“ von Würstchen, Brötchen und Kartoffelsalat gewidmet. Es lohnt sich also zu kommen!  

🎙️ Endfed-Antennen und ihre Baluns: 1:9 vs. 1:49

Warum Funkamateure Drähte lieben, Baluns brauchen – und die Physik manchmal ein sadistischer Spielleiter ist. 📡 Einleitung Amateurfunker sind Meister darin, aus einem Stück Draht eine Weltreise zu machen. Doch ohne den richtigen Balun endet das Abenteuer schnell in einem Drama: Dein Transceiver röchelt, das SWR steigt wie der Blutdruck deines Nachbarn, und plötzlich läuft …

Weiterlesen

Zahlensender Reloaded: „Achtung, Achtung – wir rufen Krokodil!“

Von geheimen Codes, schrägen Ritualen und der ewigen Faszination des Rauschens Wer einmal nachts am Kurzwellenradio gedreht hat, kennt das Gefühl: Zwischen Pfeifen, Knacken und Rauschen taucht plötzlich eine Stimme auf, die monoton Zahlen herunterleiert. Fünfergruppen, endlose Wiederholungen, manchmal eingeleitet von einer Melodie oder einem Signalton. Willkommen in der Welt der Zahlensender – den wohl …

Weiterlesen

Long Path – Wenn Funkwellen den Umweg lieben

Wellenausbreitung über den langen Weg im Kurzwellen-Amateurfunk 🌍 Was ist „Long Path“ überhaupt? Im Amateurfunk bezeichnet Long Path die Ausbreitung eines Funksignals über den längeren Weg rund um den Globus – also in die entgegengesetzte Richtung zum Short Path. Beispiel: Von Deutschland (DL) nach Australien (VK) beträgt der Short Path etwa 16.000 km über Asien und …

Weiterlesen

Dritte Wanddurchführung fertiggestellt!

Die dritte Wanddurchführung wurde am 16.10.2025 durch Klaus und Rolf realisiert. Durch diese zusätzliche Öffnung nach Außen, werden zukünftig die Kabel für z.B. WebSDR, Satelliten durchgeführt. Die Durchführung befindet sich an der Südwest-Ecke des Dachaufbaus,  in dem sich unserer Raum befindet.      Das Foto zeigt die Innenklappe der Durchführung.  

Kurzwellen-Amateurfunk: Wann welches Band – und warum die Physik dein sadistischer Spielleiter ist

🌞 Morgens, mittags, abends – die Bänder haben Launen Kurzwellenbänder sind wie Gäste auf einer schlechten WG-Party: Manche tauchen nur morgens auf, andere erst nach Mitternacht, und einige sind den ganzen Tag da, aber reden nur mit bestimmten Leuten. Die Ursache? Die Ionosphäre – unser unfreiwilliger Funk-Partner, der entscheidet, ob dein Signal elegant um den …

Weiterlesen

Alexander SAQ Grimeton Friendship Association, 24.10.2025

Anlässlich der aktuellen UN 50-Jahr-Feiern gibt es am 24. Oktober 2025 eine Funk-Aktivität, die von Menschen weltweit verfolgt werden kann. SAQ scheduled to air on UN-Day Oct 24th, 2025 – The Alexander association === UN Day 2025 SAQ Grimeton VLF transmitter – 14:00 UTC === Der historische Funksender „Alexander SAQ Grimeton Friendship Association“  wird normalerweise …

Weiterlesen

Erinnerung 16.10.2025

Am Donnerstag, den 16.10.2025, treffen wir uns um 17:00 Uhr im Shack/Funkschapp!

Mehr laden