Kategorie: Allgemein

Follow up: Verlorene Stimmen im Äther – Verlassene Funkanlagen in Deutschlands Lost Places

Es gibt Orte, an denen der Äther selbst Geschichte atmet – oder besser gesagt: röchelt. Einer dieser Orte ist die Field Station Berlin, eine der legendärsten Abhöranlagen des Kalten Krieges. 📡 Field Station Berlin – Das Ohr, das nie schlief Auf dem Teufelsberg im Berliner Grunewald, der höchsten Erhebung West-Berlins, errichteten die USA (unter Federführung …

Weiterlesen

🎯 DX-Herbst-Challenge 2025:

🎯 DX-Herbst-Challenge 2025: Und, schon alle Trophäen gejagt oder nur die Hoffnung verloren? Der Äther war nie gnadenloser. Zehn seltene Mittelwellenstationen, jede mit ihrer eigenen Persönlichkeit – von britischem Smooth-Talk bis zu saudischem Sendebomber. Die IG AFU Bonn hat euch mit der DX-Herbst-Challenge 2025 auf eine Reise geschickt, bei der selbst eure Ferritantenne irgendwann um …

Weiterlesen

„CQ CQ Embassy“ – Diplomatische Kommunikation über Funk

Diplomatie lebt von Worten – und manchmal davon, dass diese Worte möglichst niemand außer dem Empfänger hört. Bevor Glasfaser, verschlüsselte IP-Telefonie und Satellitenlinks den Äther eroberten, war Funk jahrzehntelang das Rückgrat der internationalen Kommunikation zwischen Botschaften, Konsulaten und Heimatregierungen. 📡 Technische Grundlagen Diplomatische Funkkommunikation war (und ist) eine Mischung aus Hochfrequenztechnik, Kryptografie und Geduld: Frequenzbereiche: …

Weiterlesen

Follow up: Schaltplan eines HF‑Phasenschiebers für Kurzwellenempfang

Ein kompakter, variabler Phasenschieber mit passiver Summierung ist für den Kurzwellen‑Empfang gut machbar. Unten findest du einen detaillierten Schaltplan (ASCII), konkrete Bauteilwerte, Wickeldaten und einen praxistauglichen Abgleich. Außerdem beantworte ich, ob ein Phase Shifter mit nur einer Antenne sinnvoll ist. Geht ein Phase Shifter mit nur einer Antenne? Kurzantwort: Für besseren Empfang im Sinne von …

Weiterlesen

Treffen am 18.09.2025

An alle Funkfreunde der Interessengruppe, die nicht anwesend sein konnten: Bei sonnigem Wetter wurde das Dach inspiziert und beschlossen, den abgestorbenen Bewuchs zu beseitigen. Weiterhin wurde der Kiwi II für KW im LAN konfiguriert und an der endgespeisten KW-Antenne testweise angeschlossen. Die geplanten Messungen an dieser Antenne wurde verschoben. Klaus und Rolf erledigten noch Installations-Arbeiten. …

Weiterlesen

Verlorene Stimmen im Äther – Verlassene Funkanlagen in Deutschlands Lost Places

Es gibt Orte in Deutschland, an denen die Zeit nicht einfach stehen geblieben ist – sie hat sich in den Kabeln verheddert, in den Antennen verrostet und in den Oszillatoren festgefressen. Verlassene Funkanlagen sind stille Monumente einer Ära, in der Kommunikation noch aus Röhren, Relais und Rauschen bestand – und nicht aus Glasfaser, Cloud und …

Weiterlesen

Morgiges Treffen

Hallo Funkfreunde! Denkt daran, wir wollen uns morgen, den 18.09.2025,  um 17:00 Uhr im Shack in der Friesdorferstraße treffen. Es stehen noch kleinere Arbeiten an. Außerdem besteht die Möglichkeit des Austauschs über interessante Themen.

🎯 Phase Shifter im Amateurfunk – Besserer Kurzwellenempfang durch gezielte Phasenverschiebung

📡 Einleitung Im Kurzwellen-Amateurfunk ist der Empfang oft durch Störungen, QRM (man-made noise) oder Mehrwegeausbreitung beeinträchtigt. Ein Phase Shifter – auf Deutsch Phasenschieber – kann helfen, das Nutzsignal zu verstärken und Störungen zu unterdrücken, indem er die Signale zweier Antennen gezielt in der Phase verschiebt und kombiniert. Das Ergebnis: klarerer Empfang, weniger Rauschen, bessere Lesbarkeit …

Weiterlesen

🛰️ UVB‑76 – Der Buzzer meldet sich zurück Codes, Chaos und ein kalter Schauer im Äther

🎯 Einleitung Es gibt Konstanten im Leben: ☀️ Die Sonne geht auf 📄 Steuererklärungen nerven 📡 Und irgendwo in den Weiten des russischen Kurzwellenfunks summt ein alter Sender unermüdlich vor sich hin. UVB‑76, liebevoll „The Buzzer“ genannt, hat sich erneut gemeldet – und diesmal nicht nur mit seinem üblichen Bzzzt… Bzzzt…, sondern mit einer kryptischen …

Weiterlesen

Polarlichter – Wenn die Sonne uns Postkarten aus der Hölle schickt

🌌 Einleitung Polarlichter – diese tanzenden, farbigen Schleier am Himmel – wirken wie ein Geschenk der Natur. Tatsächlich sind sie eher eine höfliche Warnung: „Hallo, ich bin der Sonnenwind, und ich könnte auch deine Stromversorgung grillen.“ Aber keine Sorge – meistens bleibt es bei der Lightshow. ⚙️ Die Physik hinter dem Spektakel Polarlichter (Aurora Borealis …

Weiterlesen

Mehr laden