Was ist eine Inversionswetterlage? Eine Inversionswetterlage tritt auf, wenn die normalen Temperaturverhältnisse in der Atmosphäre umgekehrt sind. Normalerweise kühlt die Luft mit zunehmender Höhe ab, aber bei einer Inversion ist es in den oberen Luftschichten wärmer als in den unteren. Diese Wetterlage entsteht oft bei klaren Nächten, wenn sich die Erdoberfläche schnell abkühlt und die …
Kategorie: Allgemein
Dez. 22
Auf ein Wort!
Damit sich das Shack in der Friesdorfer Straße zu einer lebendigen Begegnungsstätte für Funkamateure und Interessierte entwickeln kann, sind regelmäßige Aktivitäten vor Ort erforderlich. Diese Aktivitäten sollten auf der Webseite IGAFU-Bonn im Voraus bekannt gegeben werden. Es wäre wirklich schade, wenn die vielen Möglichkeiten, die dieser Ort bietet, nicht umfänglich genutzt würden. Voraussetzung hierfür ist auch, …
Dez. 16
LoRa APRS und analogem RX Diversity
Erklärungen zu LoRa APRS und analogem RX Diversity Im heutigen Artikel wollen wir zwei spannende Technologien vorstellen, die sowohl für Funkamateure als auch für Technikbegeisterte von Interesse sind: LoRa APRS und analoges RX Diversity. Was ist LoRa APRS? LoRa APRS steht für Long Range Automatic Packet Reporting System. Es handelt sich um ein System, das …
Dez. 03
Revolutionäre Amateurfunkprojekte mit Thin Clients und UKW-SDR
In der Welt des Amateurfunks stellt sich die Herausforderung, innovative und kostengünstige Lösungen zu entwickeln. Michael, DL4KMS und Martin, DL2JMK, haben diese Herausforderung angenommen und in einem spannenden Projekt zwei Thin Clients und zwei Airspy-UKW-SDR-Empfänger eingesetzt. Was lässt sich daraus realisieren? Ein Blick auf die verwendete Technik Als „Versuchsobjekte“ kamen ein ThinClient der Marke DELL …
Nov. 04
DB0DTM: Neue provisorische Antenne montiert
Am 02.11.2024, um 15:00 Uhr trafen sich Martin (DL2JMK), Rolf (DD9PR), Karsten (DG7KAD), Michael (DL4KMS) mit Ehefrau und Helmut (DB6NX) in der Friesdorfer Straße, um verschiedene Arbeiten im und auf dem Shack zu erledigen. Da die zweite Wanddurchführung fertiggestellt wurde, konnte u.a. die Antenne des Relais DB0DTM zur Straßenseite des Gebäudes umgesetzt werden. Dazu wurde …
Nov. 02
Treffen in der Friesdorfer Straße am 02.11.2024, 15:00 Uhr
Wir treffen uns in der Friesdorfer Straße am 02.11.2024, um 15:00 Uhr!
Okt. 25
Wellnesskur für DB0ZK und DB0DT – oder: IG-Afu Bonn on Tour
Sonntagvormittag, 13.10.2024 besuchten Kerstin, DG9SK, Martin, DL2JMK und Michael, DL4KMS das Relais DB0ZK auf dem Kühkopf bei Koblenz. Zusammen mit Marco, DM5ML fuhren wir auf den 150 m über Grund befindlichen Turmkorb. Martin führte am Relaisschrank eine DGUV-3 Prüfung* durch. Eine Lokalisierung möglicher Einstrahlungen auf der 2 m-Relaiseingabe verlief erfolglos. Im nächsten Schritt wollen wir …
Okt. 24
Fleißige Handwerker
Am 23.10. 2024 haben Klaus DL/OZ7OKM und Rolf DD9PR die zweite Wanddurchführung für die Antennenkabel hergestellt. Weiterhin wurde innen eine Revisionsklappe befestigt, um die Öffnung in der Wand abzudecken und so einen leichten Zugang zur Wanddurchführung zu ermöglichen. Als nächstes steht die Präzisierung der Planung hinsichtlich der Belegung der Durchführungen mit Kabeln an. Dazu …
Okt. 19
Erste Kabeldurchführung vorbereitet
Am 18.10.2024 trafen wir uns, um die Herstellung der Wanddurchführung für die Antennenkabel der Station im neuen QTH anzugehen. Unter fachkundiger Führung von Klaus, DL/ OZ7OKM und seiner maßgeblichen Tätigkeit, wurde zunächst an der Außenwand des Gebäudes (Westseite) mit Bohrmaschine, Kreis-Schneider und Stichsäge eine kreisrunde Öffnung in die Stahlhaut geschnitten. Auf der Gegenseite – im …
Sep. 29
Wir wollen uns heute treffen …
Hallo Leute, wir wollen uns heute (29.09.2024) um 15:30 Uhr im Shack in der Friesdorfstraße 197, in Bad Godesberg, treffen. Bei dieser Gelegenheit wollen wir die Außenwand mittels Probebohrung und Endoskop untersuchen. Diese Aktion ist Voraussetzung für die Festlegung von Materialien für eine Wanddurchführung für die Antennen- und Steuerungskabel. Wer Lust hat kommt, vorbei und …